Unsere Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von komplexen Onlinetestverfahren und sind jederzeit Ihren Wünschen anpassbar.
Die aktuelle Normstichprobe liegt bei einem N > 2.000. Es werden Gruppen von Führungskräften auf verschiedenen Ebenen bis hin zu High Potentials unterschieden.
Der Einfluss der Computerkenntnisse auf das Gesamtergebnis liegt bei einer Korrelation von r = -.07 und kann somit als Einflussfaktor ausgeschlossen werden.
Um die Validität ermitteln zu können ist ein entsprechendes Kriterium notwendig. Am einfachsten zu erfassen sind in diesem Zusammenhang die Schulnoten. Von Intelligenztests sind Zusammenhänge im unteren bis mittleren Bereich bekannt. Häufig liegen die Korrelationen zwischen .30 und .40. Bei komplexen Leistungstests ist eine etwas niedrigere Korrelation zu erwarten. So korrelieren die Schulnoten mit dem analytischem Denken des Postkorbs hoch signifikant mit r = -.27.
Der Zusammenhang mit AC-Übungen liegt je nach Dimension zwischen .30 und .40. Da die zugrundeliegenden AC-Übungen alle Rollenspielcharakter haben, ist die Stärke des Zusammenhangs sehr plausibel.
Die Reliabilitätseinschätzung nach Cronbachs Alpha ist ausgesprochen gut (N=1.227):
Dringlichkeitseinschätzung: .86
Wichtigkeitseinschätzung: .87
Maßnahmen: .90
Die Objektivität des Verfahrens ist besonders herauszustellen, da es sich um einen standardisierten Leistungstest handelt, der ein komplexes Szenario darstellt. Alle Parameter werden transparent erfasst und nicht subjektiv verzerrt. Alle Kommentare der Teilnehmer sind bislang äußerst positiv.
Alleine die Verteilung der Maßnahmenpunkte zeigt, dass die obere Grenze viel Spielraum zur Differenzierung bietet.